Einführung des Faches «Medien und Informatik» auf der Sekundarstufe I

Ein Zwischenbericht

Seit Anbeginn des Schuljahres wird im Kanton Schwyz auf der Oberstufe der Modullehrplan «Medien und Informatik» umgesetzt. Infolgedessen wird hier ein kurzer Überblick über bisherige Erkenntnisse zur Einführung des Faches «Medien und Informatik» auf der Sekundarstufe I gegeben. Der Erkenntnisbericht gibt die Erfahrungen unterschiedlicher Lehrpersonen des Bezirks wieder, die alle zurzeit das Fach auf der 1. Oberstufe unterrichten und die ich über Microsoft Forms zu ihren gemachten Erfahrungen befragt habe. Die folgenden Schilderungen sollen summarisch aufzeigen, wo wir als Schule zum heutigen Tage stehen. Es sind persönlich gefärbte Erfahrungen, die offen zur Diskussion stehen.

Vorwissen aus der Primarstufe

  • Das Vorwissen der Lernenden ist äusserst heterogen. Einzelne Lernende haben überhaupt keine Erfahrungen im Bereich Medien und Informatik gemacht, bei einem Grossteil beschränkt sich das Wissen auf Grundlagenkenntnisse.
  • Fundamentale Unterschiede zu vorhergehenden Jahrgängen sind (noch) keine festzustellen.
  • Insbesondere im Bereich «Medienbildung» ist jedoch zu beobachten, dass die Klassen bereits Vorwissen aus den unteren Jahrgangsstufen mitbringen (z.B. Netiquette, Gefahren Social Media, etc.).
  • Einzelne Schülerinnen und Schüler beherrschen das Tastaturschreiben bereits relativ gut. Anwendungskompetenzen im ECDL-Bereich sind insbesondere beim Umgang mit Microsoft PowerPoint erkennbar. Auch diese gilt es weiter zu schärfen.

Planung des Unterrichts

  • Die Jahresplanungen der sek eins hoefe und der PHSZ bieten gute Orientierungshilfen. Anpassungen müssen auf individueller Basis laufend gemacht werden.
  • Aufgrund von Absprachen zwischen Klassen- und Fachlehrpersonen wird von den Jahresplanungen abgewichen. Die Prioritäten in den einzelnen Klassen und Schulhäusern variieren stark.
  • Sukzessiv entsteht ein Fundus an Umsetzungsideen und konkreten Arbeitsmaterialien. Die Planung ist noch sehr zeitintensiv.

Anwendungskompetenzen

  • Eine fächerübergreifende Absprache zwischen den Lehrpersonen ist marginal vorhanden. Teilweise orientiert man sich hierbei an der Jahresplanung der sek eins hoefe, häufig werden spontane Wünsche im Lehrerzimmer oder auf bilateraler Ebene geäussert.
  • Es gibt grosse Unterschiede zwischen den Lehrpersonen bei der Integration von Technik in den Unterricht. Dies erschwert eine fächer- und stufenübergreifende Zusammenarbeit.
  • Es wird häufig auf eine konzeptionelle Einführung à la ECDL-Grundlagenkurse verzichtet. Anwendungen werden dann thematisiert und vertieft, wenn die Aufgaben es verlangen oder Schwierigkeiten auftauchen.
  • Die Lehrmittel bieten Anhaltspunkte für die Integration und Förderung von Anwendungskompetenzen aus dem M&I-Bereich.
  • Kooperative Lerntools (One Note, Microsoft Teams) vereinfachen die klassen- und oder fächerübergreifende Arbeit.

Unsicherheiten / Wünsche / Anregungen seitens der Lehrpersonen

  • Die Zusammenarbeit in Jahrgangsteams und Fachschaften wird geschätzt und ist zentral. Erfahrungen und vorhandene/erstellte Materialien werden ausgetauscht.
  • Der Wunsch nach einem Lehrmittel, welches die Basics klar, systematisch und verständlich vermittelt, wird deutlich.

Unterrichtsmaterialien

Viele Materialien werden selbst erstellt, zusammengesucht und/oder adaptiert. Die Praxisbeispiele aus der Weiterbildung der PHSZ erweisen sich als nützliche Orientierungshilfen und sind gut umsetzbar. Die Lernenden sprechen darauf an.

Die folgende Liste gibt eine kurze Übersicht über ausgewählte, bereits verwendete und von den Lehrpersonen als „empfehlenswert“ erachtete Unterrichtsmaterialien. Viele davon sind auch auf den beiden erwähnten Jahresplanungen verlinkt und an konkrete Themengebiete gekoppelt.

MaKeyMaKey Projektideen, Ozobot Projektideen, Informatik ohne Strom, Scratch Gruppenpuzzle & Projektideen, diverse Links aus der Jahresplanung der PHSZ

Informatik spielerisch lernen, Scratch, i-factory, MaKeyMakey

Das entsprechende Lehrmittel für die Oberstufe erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2020.

Diverse Themenbereiche, Umsetzungsideen und Unterrichtsmaterialien

Suchfunktion 3. Zyklus, diverse Themenbereiche, Umsetzungsideen und Unterrichtsmaterialien

Medienbildung: Cybermobbing, Cybergrooming, Gamen, Online-Glücksspiele, Sexting, Social Media, Smartphones

Medienbildung: Datenschutz, Big Data, Profiling, mobiles Internet, Internet der Dinge, soziale Netzwerke, Recht am eigenen Bild, Passwortschutz und PC Sicherheit, Cybertreffen, Cybermobbing, Sexting, Gaming, Lehrer und Datenschutz

  • Easy4me (Anwendungskompetenzen, eher konzeptionelle Einführungen, ECDL)

Computergrundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationen, Online-Grundlagen, IT-Security, Bildbearbeitung, Online-Zusammenarbeit

  • Materialien und Links der Pädagogischen Hochschulen

PHLU, PH FHNW, PHSG

Pixilation «neighbours»

Pixilation «neighbours» Klasse S2a 2017/18

von Barbara Ramer (LP bildnerisches Gestalten)
Bezogen auf den Ausstellungsbesuch «Hallo, Nachbar» im Vögele Kulturzentrum beschäftigten sich die Lernenden im Bildnerischen Gestalten in verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten mit der persönlichen Nachbarschaft. Die Urpixilation in der Ausstellung – «Neighbours» von Norman McLaren (Pionier u. Oscar im Animationsfilm 1953 – UNESCO Weltdokumentenerbe) – regte zur Storyboardentwicklung eigener Nachbarschaftsgeschichten an.

Stopmotion wird in Einzelbildern zBsp mit einer digitalen Fotokamera produziert. Für die Einzelbildaufnahmen wurden die Filmgebenden wichtigen Einstellungsgrössen (Totale Halbtotale Amerikanisch Brustbild Nah Detail) thematisiert und wichtiges hinsichtlich Licht, Schärfe und Distanz in der digitalen Fotografie gelernt.

Produziert wurde zuerst ein Sachtrick (Animation mit Gegenständen) um das Programm «Stopmotion ProEclipse» kennenzulernen. Dazu gehörte verdoppeln/schneiden von Bildern, verlängern, kürzen, umkehren von Sequenzen um eine interessante Rhythmisierung zu erreichen. Mit Hilfe dieser Kenntnis erarbeiteten die Lernenden die eigentliche Pixilation (verrückte Animation mit Personen) in Einzelbildaufnahmen zum Thema. Als Videodatei ausgegeben und ins Filmprogramm «Adobe Premiere Elements» importiert, wurde von den Lernenden die Animation in der Audio- und zweiter Videospur überarbeitet und mit Vor-, Abspann als eigenständigen Film ausgegeben.

„Meeting Neighbours“

 

„Nachbarstreit“

 

„Scary Bags“

Vom Bauernhof ins digitale Klassenzimmer

   

Vom 17. bis 20. September fanden an unserer Schule die diesjährigen Thementage statt. Gemäss unserem Jahresmotto «Leut(s)chen lebt» konnten sich die Schülerinnen und Schüler für unterschiedliche Projekte und Workshops einschreiben und von einem vielfältigen Angebot profitieren. Die klassen- und jahrgangsübergreifenden Gruppen tauchten für zweieinhalb Tage in eine für sie noch unbekannte Welt ein.

Unser Projekt «Leut(s)chen lebt – Wie lebt es sich auf dem Bauernhof?» schlug die Brücke zwischen Tradition und Moderne. Der Lamahof Sattel eignete sich bestens dazu, die Kluft zwischen Vorurteilen und Realität zu überwinden. Er zeigt ein modernes, alternatives Bild eines Bauernhofes und setzt optimale Voraussetzungen für nachhaltiges Lernen im Einklang mit der Natur. Von der Pflege und Betreuung der Lamas, über das Schleppen von Steinen und Geröll aus dem Bergsturzgebiet oder die Besichtigung eines einheimischen Krebsweihers, bis hin zum wohlverdienten Abendessen über dem Lagerfeuer und der Übernachtung im Tipizelt – die zwei Tage bestätigten einzelne Erwartungen beziehungsweise differenzierten diese oder räumten mit Vorurteilen gegenüber dem «klassischen Bauernhof» auf.

Auch bei der Konzeption der Thementage wollten wir den Bogen zwischen traditioneller Arbeit und moderner, digitaler Auswertung spannen. Während den beiden Tagen auf dem Hof erhielten die Lernenden den Auftrag, als Reporterinnen und Reporter Informationen über ein selbst gewähltes Thema zu sammeln und Fotos zu knipsen, Videos zu drehen, Interviews zu führen und Erlebnisberichte zu verfassen. Die Auswertung geschah anschliessend am Mittwochmorgen im Klassenzimmer.

Die Schülerinnen und Schüler erstellten mit Hilfe von Wix ihre eigenen Medienprodukte, indem sie ihre Erfahrungen auswerteten, strukturierten und digital auf der Webseite publizierten. Während ungefähr drei Lektionen alternierten intensive Schreibphasen mit Kurzsequenzen zur technischen Handhabung und medialen Präsentationsform. Inspiriert wurden wir unteranderem auch durch das von Bruno geleitete Projekt «Schulevents mit einem Weblog begleiten». Diesbezüglich teilen wir die im Blogbeitrag geschilderten Erfahrungen und Erkenntnisse im Hinblick auf den Gestaltungsprozess und blicken auf spannende Tage im realen und digitalen Lebensraum zurück.

Als besonders nützlich erwies sich in diesem Zusammenhang Microsoft Teams, das an unserer Schule flächendeckend eingeführt wurde. Der Upload von Fotos und Videos gestaltete sich unkompliziert, da sich die Lernenden die auf dem Smartphone gemachten Fotos und Videos in kleinen Chatgruppen oder über den Privatchat senden konnten und die Dateien so durch den cloudbasierten Charakter der Software auch gleich, ohne Qualitätsverlust durch Komprimierung, auf dem Tablet zur Verfügung standen. Auch die Microsoft One Drive-App könnte hier verwendet werden, um die datenintensiven Bilder und Videos direkt vom Smartphone mit dem Tablet zu verlinken. Ein detaillierter Artikel über die Einführung und Verwendung von Microsoft Teams folgt in absehbarer Zeit.

 

Den erstellten Weblog findet man unter: https://leutschen.wixsite.com/lamahof 

 

Drehbücher schreiben mit OneNote und Microsoft Word Online

Freitagmorgen, 14.09.2018, 08.12 Uhr

Ich sitze hinter meinem Schreibtisch und beobachte meine Klasse bei der Arbeit. In Kleingruppen schlüpfen meine Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Regisseurs. Sie müssen, angelehnt an das Kapitel «William Shakespeare» aus dem Lehrmittel Sprachstarken 9, ein Drehbuch zu einem selbstgewählten Leitmotiv verfassen. In einem weiteren Schritt ist dann die filmische Umsetzung des eigenen Drehbuchs geplant.

Die letzten Arbeiten stehen an, der Feinschliff. Der Text ist grösstenteils geschrieben. Über OneNote und Microsoft Word Online arbeiten die Jugendlichen gleichzeitig am Text. Alle sind aktiv an der Arbeit beteiligt. Die Jugendlichen spezialisieren sich auf ausgewählte Bereiche. Ein Junge arbeitet gemäss Vorgaben zur Textformatierung und Beispiel Drehbuch an der Textformatierung, ein Mädchen spezialisiert sich auf die Grammatik und Rechtschreibung, Online-Korrekturprogramme unterstützen sie bei ihrer Arbeit, und der leitende Regisseur gleicht den Text mit dem ausgehändigten Bewertungsraster ab. Gelegentlich versammeln sie sich vor einem Bildschirm und besprechen Schwierigkeiten und das weitere Vorgehen. Hie und da entstehen kurze, hitzige Diskussion, bevor man sich wieder individuell der Arbeit widmet. Ein Schüler meint, dass die gemeinsame Absprache und Aufgabenteilung zentral sind, sonst funktioniert das Ganze nicht. Zwei Minuten später höre ich nichts mehr, alle sind wieder in ihren Aufgabenbereichen vertieft.

Technische Probleme beeinflussen hie und da die Arbeit. Die Textformatierung, insbesondere die Arbeit mit Tabulatoren, funktioniert nur dann, wenn die Schülerinnen und Schüler eine Kopie des online-Dokuments herunterladen und offline bearbeiten. Auch Verzögerungen bei Ausformulierungen und bei der Textgestaltung treten auf. Genervte «Ahh..»’s wechseln sich ab mit konstruktiven Diskussionen rund um das Drehbuch. Ich selbst habe mich zurückgezogen, agiere als interessierter Beobachter und biete Hilfestellungen, wo ich kann und wo sie benötigt werden. Word-Grundlagenkenntnisse werden angewendet, da es integraler Bestandteil der Aufgabe ist. Häufig wird auch ausprobiert (trial & error) und gelegentlich wird meine Hilfe benötigt. Eine Schülerin schaut gerade ein Kurzvideo zur Arbeit mit Tabulatoren. Ich habe sie nicht darauf aufmerksam gemacht. Zuvor fragte sie kurz, ob das in Ordnung gehe. Natürlich geht das in Ordnung!

Ich selbst habe das Gefühl, dass alle Jugendlichen aktiv Texte «schaffen» und sich intensiv mit der Sprache und der formalen Textgestaltung auseinandersetzen. Der Anteil echter Lernzeit ist hoch und die Kooperation funktioniert, da diese digitale und kooperative Arbeitsform bereits häufiger aufgegriffen und thematisiert wurde. Irgendwie gefällt mir die Lektion, auch wenn ich selbst sehr gerne aktiv vor der Klasse stehe. Ich erlebe wieder einmal, wie bei diesem Beispiel die digitalen Möglichkeiten einen klaren Mehrwert generieren.

Auch die Drehbücher lassen sich sehen. Sie sind zumeist einheitlich gestaltet und sprachlich intensiv überarbeitet. Auch sehe ich als Lehrperson relativ deutlich, wo trotz sprachlicher Überarbeitung und Textformatierung nach wie vor Schwierigkeiten vorhanden sind und wo nicht nur die Lernenden, sondern auch Korrekturprogramme an ihre Grenzen stossen.

Das Projekt hinterlässt im Grossen und Ganzen einen stimmigen Gesamteindruck bei mir. Ein Beispieldrehbuch aus der 3. Realstufe und ein weiteres aus der 3. Sekundarstufe offerieren konkrete Einblick in die Arbeit und das Endprodukt.